Klassenkampf & Wissenschaft #1-2025

Der Schwerpunkt der zweiten Ausgabe des Theorieorgans Klassenkampf & Wissenschaft liegt auf der Frauen- und Geschlechterfrage und ihrer Bedeutung in Theorie und Praxis des Marxismus-Leninismus. Die Ideologische Kommission der KP hat hierzu unter dem Titel „Zur Frauen- und Geschlechterfrage“ eine umfangreiche Ausarbeitung vorgelegt.

Die erste Ausgabe des neuen Theorieorgans

Auf ihrem nächsten Aufbauparteitag 2026 möchte die KP ein neues Programm beschließen. Dafür liegt hier der erste Entwurf vor, mit dem Ziel, all jene zur Diskussion einzuladen und anzuspornen, die erkannt haben, dass es eine kommunistische Partei mit einem revolutionären Programm braucht. Ein Programm, welches Schlussfolgerungen aus der Analyse der Fehler der kommunistischen Bewegung in sich aufhebt, ein klares revolutionäres Ziel verfolgt und den Kampf gegen Reformismus und Opportunismus und alle bürgerlichen Kräfte als unbedingten Bestandteil revolutionärer Praxis versteht.

„Die Gewalt soll gegeben werden dem gemeinen Volk“: Der Bauernkrieg von 1525 und seine Folgen

Vor 500 Jahren, am 15. Mai 1525, siegten die Truppen des Feudaladels über die Bauern und Bürger, die sich ihnen unter Führung des evangelischen Pfarrers Thomas Müntzer in Thüringen zu einem vorläufig letzten Gefecht entgegenstellten. Damit endete im Wesentlichen der Bauernkrieg, die größte revolutionäre Aktion auf deutschem Boden vor 1848/49 und 1918/19, mit einer Niederlage. Im Artikel wird dargestellt, wie der Bauernkrieg verlief, warum es zur Niederlage kam und welchen Stellenwert das für die Herausbildung bürgerlicher Verhältnisse in der deutschen Geschichte hatte.

Zum kommunistischen Widerstand im Konzentrationslager Buchenwald 1937 – 1945

Am 11. April 1945 um 14:30 erhoben sich die bewaffneten Kampfgruppen der Internationalen Militärorganisation (IMO) des kommunistisch geführten Internationalen Lager-Komitees (ILK) im faschistischen KZ Buchenwald. Wie war es möglich, unter den Augen der SS, den Bedingungen nackten Terrors und absoluter Rechtlosigkeit einen Aufstand vorzubereiten und durchzuführen? Im Beitrag sollen einige der wichtigsten Vorbedingungen dafür gezeigt werden.

Buchenwald: Frontalangriff auf den Antifaschismus

Kommentar von Tristan Roth. Mit einer „Handreichung“ für ihre Bildungs- und Sicherheitsabteilung hat die KZ-Gedenkstätte Buchenwald eine Grenze überschritten. Was unter dem Titel Problematische Marken, Codes, Symbole und Zeichen rechtsradikaler und antisemitischer Gruppierungen firmiert, ist nicht etwa ein Beitrag zur Aufklärung über Faschismus, sondern im Gegenteil ein Versuch, den Antifaschismus selbst zu kriminalisieren. Wer sich als Kommunist und Antiimperialist in die antifaschistische Tradition stellt, wird von dieser Gedenkstätte nicht nur offen als „problematisch“ bezeichnet, sondern in einem Atemzug mit Neonazis genannt. Diese Gleichsetzung ist infam. Sie ist der offene Versuch, das Gedenken an den Widerstand gegen den deutschen Faschismus vollständig in den Dienst der „Staatsräson“ zu stellen – und wer sich dem verweigert, fliegt raus.

48 Stunden arbeiten?

CDU und SPD wollen die gesetzliche Grenze für Arbeitszeit von täglich acht Stunden auf eine Wochenarbeitszeit von 48 Stunden hochsetzen: Ein Angriff auf unsere Gesundheit, unsere Zeit und hart erkämpften Rechte.

Über Völkerrecht und Völkerrecht

Kommentar von Natalja Merten „Der Krieg ist ein Massaker von Leuten, die einander nicht kennen, zum Profit von Leuten, die einander immer kennen – sich aber nie massakrieren.“  (aus einem französischen Antikriegslied)

Podcast

Das imperialistische Weltsystem

Beschluss des 6. Kongresses der KO/des Gründungskongresses der KP Das imperialistische Weltsystem Resolution als pdf Inhaltsverzeichnis Einleitung Monopolbildung als das Wesen des Imperialismus Der Staat im Imperialismus Das Gesetz der ungleichmäßigen...

Internationale Resolution

Die internationale Arbeiterklasse hat objektiv ein gemeinsames, ein übereinstimmendes Interesse am Sozialismus und ihr Gegner, die Bourgeoisie, führt den Klassenkampf auf weltweiter Ebene, mit ihren dafür geschaffenen Herrschaftsinstrumenten und imperialistischen Zusammenschlüssen. Auch die Arbeiterklasse muss ihren Kampf daher international führen und dafür die geeigneten Organisationsformen schaffen.

Teil der Rechtsentwicklung: Charakter, Weg und Ziel der Linkspartei

Im Zuge der Bundestagswahl 2025 wurde die Linkspartei für viele zum Hoffnungsträger. Doch bei näherer Betrachtung entpuppt sich diese Hoffnung als illusionäres Wunschdenken, das die objektive Funktion der Linkspartei im Rahmen der Klassenverhältnisse verkennt. Eine konsequente Kritik an der ideologischen Ausrichtung, Strategie und staatlichen Rolle der Linkspartei ist unerlässlich, um ihren reformistischen Charakter und ihre Funktion im Dienst des Kapitals offenzulegen.

The Rule of Capital in China

The question of the current character of Chinese society and the direction in which it is developing is the subject of controversial debate within the communist movement. Within our party, we have taken a clear and unified position on this question from the very beginning: Monopoly capitalist conditions prevail in China and China is embedded in a global imperialist system. This position is questioned and disputed by parts of the communist movement in Germany, but the discussions on this were often not well-founded. In order to close this gap and make our position clear, a comrade of the CP, Thanasis Spanidis, has explained the position in detail on behalf of the organization.

Zur Frauen- und Geschlechterfrage

Der folgende Text befasst sich mit der Geschichte und Gegenwart der Lage der Frau. Ziel ist, darzulegen, wie sich die Strategie zur Befreiung der Frau in die allgemeine Strategie der Errichtung einer klassenlosen Gesellschaft einfügt.

The Rule of Capital in China

The question of the current character of Chinese society and the direction in which it is developing is the subject of controversial debate within the communist movement. Within our party, we have taken a clear and unified position on this question from the very beginning: Monopoly capitalist conditions prevail in China and China is embedded in a global imperialist system. This position is questioned and disputed by parts of the communist movement in Germany, but the discussions on this were often not well-founded. In order to close this gap and make our position clear, a comrade of the CP, Thanasis Spanidis, has explained the position in detail on behalf of the organization.

Das Imperialismusverständnis der KP und der Dissens in der internationalen Kommunistischen Bewegung

Der vorliegende Text hat zum Ziel, die Position der KP in ihrer theoretischen Entwicklung aus den Klassikern festzuhalten, sowie einen Überblick über die unterschiedlichen Standpunkte in der internationalen Kommunistischen Bewegung (iKB) zu schaffen, revisionistische Abweichungen zu kritisieren und die Position der KP in der iKB zu verorten. Der Text gliedert sich thematisch in vier Kapitel.

On the strategy and tactics of the Palestinian liberation struggle

"The struggle for the unity of the working class in our country, against the division caused by racism in all its forms (whether anti-Palestinian or anti-Jewish), against the war policy of the rulers, therefore obliges us to put solidarity with the Palestinian people on the political agenda in our own interest, without fear of being defamed by the ruling propaganda or the repression of the state."- Statement of the Central Leadership of the Communist Organization of 24 December 2023, revised on March 10, 2024 English translation of the statement.