Stellungnahme anlässlich des Gedenkens an Luxemburg, Liebknecht und Lenin vom 8. Januar 2025. Krieg in der Ukraine, im Jemen und im Sudan, Säbelrasseln zwischen USA und China, ein neues weltweites Wettrüsten, ein neuer Wirtschaftskrieg mit Subventionen, Sanktionen und Zollschranken, Krieg und Genozid in Palästina, der Umsturz in Syrien – all das sind Ausdrücke einer Zuspitzung kapitalistischer Widersprüche. Wir müssen den Kriegen der Imperialisten die Kraft der internationalen Arbeiterklasse entgegenhalten.
Beschluss des 6. Kongresses der KO/des Gründungskongresses der KP
Das imperialistische Weltsystem
Resolution als pdf
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Monopolbildung als das Wesen des Imperialismus
Der Staat im Imperialismus
Das Gesetz der ungleichmäßigen...
Am 12. und 13. Januar 2024 veranstaltet die Kommunistische Organisation den Kommunismus Kongress 2024 in Berlin zum Thema Imperialismus, Krieg und revolutionäre Strategie. Auf dieser Seite werden wir in den nächsten Tagen und Wochen Informationen zum Kongress, zum Programm und zur Anmeldung und Teilnahme bereitstellen.
Zum Nachlesen: Die KO sprach mit dem Wirtschaftsjournalisten und ehemaligen Chefredakteur der Zeitung Unsere Zeit (UZ) Lucas Zeise über die Hintergründe des Kriegs in der Ukraine, die Einschätzung Russlands und über allgemeine Begriffe der Politischen Ökonomie.
In der kommunistischen Bewegung (KB) ist die Erinnerungspolitik ritualisiert und jeweils von unterschiedlichen Zielstellungen geprägt. Die Dissense in der KB führen zu unterschiedlicher Politik ihrer Parteien und Organisationen und erschweren ein Wiedererstarken einer selbstbewussten und kämpferischen Arbeiterbewegung