StartSchlagworteFaschismus

Schlagwort: Faschismus

Buchenwald: Frontalangriff auf den Antifaschismus

Kommentar von Tristan Roth. Mit einer „Handreichung“ für ihre Bildungs- und Sicherheitsabteilung hat die KZ-Gedenkstätte Buchenwald eine Grenze überschritten. Was unter dem Titel Problematische Marken, Codes, Symbole und Zeichen rechtsradikaler und antisemitischer Gruppierungen firmiert, ist nicht etwa ein Beitrag zur Aufklärung über Faschismus, sondern im Gegenteil ein Versuch, den Antifaschismus selbst zu kriminalisieren. Wer sich als Kommunist und Antiimperialist in die antifaschistische Tradition stellt, wird von dieser Gedenkstätte nicht nur offen als „problematisch“ bezeichnet, sondern in einem Atemzug mit Neonazis genannt. Diese Gleichsetzung ist infam. Sie ist der offene Versuch, das Gedenken an den Widerstand gegen den deutschen Faschismus vollständig in den Dienst der „Staatsräson“ zu stellen – und wer sich dem verweigert, fliegt raus.

Aktivitäten zum Tag der Befreiung und des Sieges über den Faschismus

In den Tagen um den 8. und 9. Mai haben wir als KP in verschiedenen Städten Veranstaltungen anlässlich des Tags der Befreiung und des Sieges über den Faschismus durchgeführt und uns an Kundgebungen und Gedenken beteiligt.

Gedenken heißt Kämpfen

Stellungnahme des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei zum 80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus

Bericht: Buchenwaldgedenken 2025

Anlässlich des 80. Jahrestags der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald hat die Kommunistische Partei (KP) zu einem Gedenkwochenende in Weimar und Buchenwald eingeladen. Wir besuchten gemeinsam das ehemalige Konzentrationslager und gedachten dort der Befreiung vom Faschismus und seiner Opfer. Am Vortag führten wir ein antifaschistisches Tagesseminar durch.

80 Jahre Selbstbefreiung Buchenwalds: An den Häftlingswiderstand erinnern – revolutionär organisieren!

Am 11. April 2025 jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem die Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald unter Führung des Internationalen Lagerkomitees sich selbst befreiten. In Gedenken an alle in Buchenwald und seinen Außenlagern Ermordeten: Es lebe der Widerstand der Häftlinge gegen den faschistischen Terror!

Zum kommunistischen Widerstand im Konzentrationslager Buchenwald 1937 – 1945

Am 11. April 1945 um 14:30 erhoben sich die bewaffneten Kampfgruppen der Internationalen Militärorganisation (IMO) des kommunistisch geführten Internationalen Lager-Komitees (ILK) im faschistischen KZ Buchenwald. Wie war es möglich, unter den Augen der SS, den Bedingungen nackten Terrors und absoluter Rechtlosigkeit einen Aufstand vorzubereiten und durchzuführen? Im Beitrag sollen einige der wichtigsten Vorbedingungen dafür gezeigt werden.

Sowas kommt von sowas: Eingehegte Linke und aufstrebende Rechte

Kommentar zum Ausgang der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen von Joshua Relko. Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen müssen als Weckruf verstanden werden für eine konsequente und organisierte Praxis, unabhängig vom Staat, verbunden mit der Klasse: Gegen alte faschistische Bedrohungen, gegen den anhaltenden Rechtsruck und für neue Niederlagen der Sozialdemokratie.

Protest gegen AfD-Bundesparteitag in Essen

Gemeinsam mit zahlreichen Menschen waren wir in Essen, um gegen das Erstarken der AfD zu demonstrieren.

Aktuell