Jahresarchive: 2021

Aktionen zum Tag der Befreiung

In Gedenken an die Opfer, den antifaschistischen Widerstand, den historischen Beitrag der Roten Armee. Im Wissen über die alte und aktuelle Wurzel des Faschismus, den Kapitalismus. Dank euch ihr Sowjetsoldaten! Eindrücke von Aktionen einzelner Ortsgruppen zum Tag der Befreiung vom Faschismus.

Gedenken heißt heute: Klärung für den Kampf

In der kommunistischen Bewegung (KB) ist die Erinnerungspolitik ritualisiert und jeweils von unterschiedlichen Zielstellungen geprägt. Die Dissense in der KB führen zu unterschiedlicher Politik ihrer Parteien und Organisationen und erschweren ein Wiedererstarken einer selbstbewussten und kämpferischen Arbeiterbewegung

Zur Wohnungsfrage: Keine Illusion in einfache Lösungen

Es wird ein einfacher Weg suggeriert: Eine Unterschrift reiche aus, um zu „enteignen“ und damit schnell die Wohnungsnot zu lösen. Das verklärt die reale politische Situation, denn um tatsächliche Verbesserungen zu erkämpfen, braucht es eine stabile und langfristige Mieterorganisierung.

Ohne Kommunistische Partei keine klassenkämpferischen Gewerkschaften

Wer den Kampf in den DGB-Gewerkschaften ablehnt, serviert der Arbeiterklasse Illusionen. Wer sich an den Opportunismus der Gewerkschaftsführung anpasst, kann den Kampf nicht führen.

Über den Tellerrand

Diskussionsbeitrag zur Identitätspolitik von Kader Roth und Niko Teuber - "Auf der Grundlage der Schwäche kommunistischer Organisation tummeln sich hier tatsächlich liberale Erklärungsversuche und politische Konzepte, die innerhalb der Proteste bekämpft werden müssen und erst durch das tragende Engagement von Kommunisten in antirassistischen Kämpfen verdrängt werden können."

„Der Schoß ist fruchtbar noch aus dem das kroch!“

Indem wir den Widerstand und die Selbstbefreiung der Häftlinge von Buchenwald als Teil unserer Geschichte anerkennen und gegen jegliche Angriffe verteidigen, begreifen wir auch den 76. Jahrestag der Selbstbefreiung nicht nur als traditionelles Gedenken, sondern als politische Verpflichtung für unseren Kampf heute.

Referat zur 3. Vollversammlung der KO

Die herrschende Klasse in Deutschland schafft es nicht, die Probleme der Pandemie in den Griff zu bekommen. Wir können diese Probleme nicht ignorieren, auch wenn wir nicht in der Position sind, sie lösen zu können. Die Arbeiterklasse in Deutschland braucht wieder eine starke kommunistische Partei, sie braucht sie besser heute als morgen. Es ist ein großes Ziel, aber es lohnt sich, dafür zu kämpfen.

Bericht zur Vollversammlung der Kommunistischen Organisation vom Februar 2021

Die Kommunistische Organisation hat beschlossen ein Selbstverständnis zu erarbeiten, in dem wesentliche Aussagen über den kommunistischen Klärungs- und Aufbauprozess, über die Massenarbeit und die nächsten Aufgaben zur Formierung der Kommunistischen Partei in Deutschland diskutiert und beschlossen werden.

Aktuell