StartSchlagworteImperialismus

Schlagwort: Imperialismus

Aktionsorientierung der KO gegen den deutschen Imperialismus

Text als pdf Beschluss der vierten Vollversammlung, April 2022 Die KO organisiert Aktionen, Kundgebungen, Demos, Veranstaltungen und weitere geeignete Formen, um entsprechend dieser Orientierung gegen den...

Der Imperialismus von gestern und von heute

Beitrag von Hugo Müller - Angesichts der gegenwärtigen Schwäche der kommunistischen Bewegung und unserer ideologischen und politischen Unzulänglichkeiten wäre es sinnvoller, einen Schritt zurückzutreten und zu klären, was wir meinen, wenn wir von Imperialismus sprechen.

Gründe und Folgen des Ukraine-Kriegs

Beitrag von Thanasis Spanidis und Rudy Vermelho - Der Charakter des Krieges als zwischenimperialistischer Krieg erfordert von Kommunisten eine eindeutige Positionierung gegen diesen Krieg.

Auf der Straße gegen die NATO-Kriegspolitik

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine beteiligte sich die KO an den diesjährigen Ostermärschen in Berlin, Chemnitz, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Mannheim und Stuttgart.

Zu Zweck und Inhalt der Programmatischen Thesen

Beitrag von Tom Hensgen und Thanasis Spanidis - Wir meinen, die Ursache der Entstehung von Lagern liegt doch woanders und dass es überhaupt notwendig geworden ist, daran zu erinnern, dass wir eine programmatische Grundlage haben, ist eine Folge dieser Lagerbildung – und nicht umgekehrt.

Von Bildern, imperialistischen Ländern und Schiedsrichtern

Beitrag von Patrick Honer - Überlegungen zum Unterschied von Bild, Theorie und Modell bezogen auf das Bild der Pyramide, Gedanken zur Frage, wie der Charakter eines Landes bestimmt werden kann und ein Versuch, die allgemeinen Aufgaben der Kommunisten am konkreten Beispiel darzustellen.

Ist es für die Einordnung des Konfliktes so wichtig, ob Russland imperialistisch ist?

Beitrag von Diana Barth - Die Hauptfrage liegt darin, ob der Krieg wirklich den Interessen der weltweiten Arbeiterklasse entspricht oder nicht.

Die Wiederholung einer Debatte? – Oder: Was heißt eigentlich Klärung?

Beitrag von Edgar Kunze - Es besteht in unserer Debatte eine Gefahr die politische Krise der Bewegung und die Notwendigkeit zur Klärung zu einfach, d.h. unzureichend zu erfassen. Ein Problem, das seine Ursachen bereits im Austrittsprozess aus der DKP hat.

Aktuell