StartSchlagworteDDR

Schlagwort: DDR

Klassenkampf & Wissenschaft #1-2025

Der Schwerpunkt der zweiten Ausgabe des Theorieorgans Klassenkampf & Wissenschaft liegt auf der Frauen- und Geschlechterfrage und ihrer Bedeutung in Theorie und Praxis des Marxismus-Leninismus. Die Ideologische Kommission der KP hat hierzu unter dem Titel „Zur Frauen- und Geschlechterfrage“ eine umfangreiche Ausarbeitung vorgelegt.

…und dennoch war die DDR ein Stück Zukunft

Mit dem 75. Jahrestag der DDR-Gründung feuern bürgerliche Tageszeitungen und Websites zur politischen Bildung mal wieder aus allen antikommunistischen Rohren, um die immergleiche Leier über die böse DDR abzulassen. Von den riesigen Errungenschaften, von denen die BRD heute noch Lichtjahre entfernt ist, wird lieber nicht gesprochen. Die DDR zeigt uns an vielen Stellen, was wir beim sozialistischen Aufbau falsch machen können. Eine fundierte Analyse ihrer Geschichte und die richtigen Schlussfolgerungen daraus sind eine notwendige Bedingung dafür, dass der nächste sozialistische Anlauf nicht wieder in eine Konterrevolution führt und dass wieder Menschenmassen in Deutschland überzeugt und zuversichtlich für die Revolution kämpfen.

Der 17. Juni 1953. Wie es zum konterrevolutionären Aufstand gegen die DDR kam und was wir daraus lernen können.

Vor allem die sehr schlechten ökonomischen und sozialpolitischen Ausgangsbedingungen, gezielte Destabilisierung durch die BRD und die USA, aber auch Unstimmigkeiten mit der Sowjetunion schafften die Voraussetzungen für einen Aufstand. Es ist noch viel Arbeit zu leisten, um die Widersprüche und die Geschehnisse in der Anfangszeit der DDR im Detail zu verstehen. Ganz sicher können wir jedoch sagen, dass das bürgerliche Narrativ über den 17. Juni nicht viel mit der Realität zu tun hat.

Dank Euch, Ihr Sowjetsoldaten! Tag der Befreiung und des Sieges 2023

Anlässlich der Befreiung vom und des Sieges über den Faschismus vor 78 Jahren beteiligten sich Genossinnen und Genossen der KO bundesweit an Kundgebungen und Gedenkveranstaltungen und organisierten selbst antifaschistische Stadtrundgänge und Gedenken, beispielsweise in Berlin, Leipzig und Gießen.

Der 3. Oktober – ein antikommunistischer Feiertag

Am 3. Oktober marschieren in Berlin die Neonazis vom III. Weg unter dem Motto ,,Ein Volk will Zukunft“. Was eint sie mit der Regierung? In erster Linie ist es die Feindschaft gegenüber der DDR und dem Sozialismus.

Literatur und Filme über die DDR

Wir haben eine fortlaufende Liste mit Literatur und Filmen über die DDR erstellt. Entsprechend der Kapitel aus unserer Dokumentation DAS ANDERE LEBEN findet ihr hier passendes Hintergrundmaterial. Ergänzungsvorschläge sind willkommen!

8. Mai 2020: 75 Jahre Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus

Vor 75 Jahren kapitulierte die faschistische deutsche Wehrmacht. Die Rote Armee der Sowjetunion spielte die entscheidende Rolle beim Sieg über den Faschismus und sie schaffte die Grundlagen für den Aufbau des Sozialismus in der DDR. Erinnern heißt Kämpfen!

Gesundheit im Sozialismus

Die aktuelle Pandemie wirft große Fragen danach auf, wie wir unsere Gesellschaft organisieren wollen.Massive Einschränkungen wirken sich auf das Leben jedes Einzelnen aus und...

Aktuell